Bildungszeit – ist für alle da und Ihr gutes Recht !

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Lande Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Bildungszeiten dienen der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Arbeit und Leben Bremerhaven bietet über das ganze Jahr zahlreiche Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag als fünftägige Wochenveranstaltungen organisiert. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten statt. Für Seminare, die ausserhalb von Bremerhaven stattfinden können Reise- und Übernachtungskosten anfallen.

Manche Bildungszeiten werden als Bildungsurlaub in Niedersachsen oder weiteren Bundesländern anerkannt. Bitte beachten Sie die Ausschreibung der Veranstaltung.

Sie müssen Ihre Bildungzeit mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltungen bei Ihrer Arbeitgeberin, ihrem Arbeitgeber zur Bewilligung einreichen. Die Bildungszeit zu dem von Ihnen beantragten Zeitpunkt kann durch die Arbeitgeberin, den Arbeitgeber nur abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entgegenstehen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Arbeitnehmer:in so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungszeit gewährt wird (§ 7 BremBZG). Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungszeit. Sollte es mit Ihrem Arbeitgeber Probleme geben, können Sie sich an die Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer wenden unter der Telefonnummer 0421-36301-29.

Ein nicht genutzter Bildungszeitanspruch (10 Tage in 2 Jahren) kann nicht mehr in den nächsten Bezugszeitraum übertragen werden, der Anspruch verfällt dann.

Weitere Informationen zur Bildungszeit in  Bremen finden Sie unter:  www.bildungszeit.bremen.de

Hier geht es zum Veranstaltungsplan 2024

und hier zum Veranstaltungsplan 2025.

Aktuelles

Anerkannter Träger der politischen Bildung zu sein, bedeutet für uns nicht nur Seminare zu verschiedenen politischen Themen anzubieten. Wir wollen auch über aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und Trends informieren.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere pädagogische Mitarbeiterin Petra Simonowsky berät sie gerne bei inhaltlichen und unsere Verwaltungsmitarbeiterin Gerrit Annas bei organisatorischen Fragen.