Weiterbilden

Sie wollen sich weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig: Herzlich willkommen bei der Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.! Unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote richten sich an Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und Interessen.

Unser Bildungsverständnis

Arbeit und Leben Bremerhaven fördert politische Bildung, indem gesellschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht und mit individuellem sowie kollektivem Wissen verknüpft werden. Ziel ist es, Lernen als sozialen und aktiven Prozess zu gestalten, bei dem Teilnehmende als handelnde Subjekte einbezogen sind. Im Fokus steht die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen und Erwachsenen – unabhängig von ihrer beruflichen Situation –, damit sie an politischen Entscheidungsprozessen mitwirken und Veränderungen aktiv gestalten können.

Als Teil der Gewerkschaftsbewegung engagiert sich Arbeit und Leben Bremerhaven aktiv für die Beseitigung sozialer, ökonomischer und bildungspolitischer Ungleichheiten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Gleichstellung, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Geschlechter- und kulturgerechte Bildungsarbeit ist somit integraler Bestandteil unserer Angebote, die sowohl die Bedürfnisse der Teilnehmenden als auch gesamtgesellschaftliche Perspektiven einbeziehen.

Arbeit und Leben Bremerhaven und Arbeit und Leben Bremen sind im Land Bremen führend bei der Angebots-erstellung und Umsetzung politischer Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmende in Kooperation mit deren Organisationen (s. Kap. 2.1.1). Diese Position wird sichtbar in der Kompetenz der professionellen Organisation und Durchführung von gesellschaftspolitischen Bildungsseminaren für Arbeitnehmernde, in den Angeboten der außerschulischen Jugendbildung sowie in den Maßnahmen für gesetzliche Arbeitnehmer:innenvertretungen….

Unser Bildungsangebot

Für Betriebsräte, Personalräte, Jugendliche und junge Erwachsene, Arbeitnehmer*innen und Rentner*innen haben wir vielfältige Veranstaltungen im Programm. Die Formate reichen von einwöchigen Seminaren, ein- bis mehrtägigen Tagungen und Workshops bis hin zu Bildungsurlauben in Präsenz oder online sowie internationalen Jugendbegegnungen. Die Themen sind dabei genau so bunt wie die Menschen und richten sich immer nach den Bedürfnissen unserer Teilnehmer*innen aus.

Als Mitglied des Betriebs- oder Personalrats stehen Ihnen zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben bevor. Unsere Seminare bieten Ihnen genau die richtige Unterstützung, unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand: Ob Sie neu im Gremium sind und Grundlagen benötigen oder als langjährige*r Vorsitzende*r tiefergehendes Fachwissen suchen. Wir bieten flexible Formate, die zu Ihnen passen. Mit unseren Weiterbildungsangeboten bleiben Sie bestens informiert und auf dem neuesten Stand.

Für Gruppen aus Schulen, Berufsschulen, der Gewerkschaftsjugend oder andere Jugendverbände und Gruppen organisieren wir maßgeschneiderte Seminare – online oder in Präsenz – zu interessanten gesellschaftspolitischen Themen. Eure Ideen sind uns wichtig. Mitmachen können Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Schickt uns eine E-Mail oder ruft uns an. Gemeinsam überlegen wir Thema, Umsetzung, Ort und Dauer des Seminars.