Information – Beratung – Unterstützung
Faire Integration ist ein bundesweites Beratungsangebot zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen für Geflüchtete sowie Migrant:innen, die nicht aus der EU kommen. In den Beratungsstellen können Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder Praktikum befinden, Rat erhalten. Wir beraten auch Personen, die sich vorab über ihre Arbeitsbedingungen informieren möchten.

Wir beraten Sie zu arbeits- und sozialrechtlichen Themen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, z.B. zu Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung, Arbeitserlaubnis sowie zu Ihren allgemeinen Rechten und Pflichten in Arbeit- oder Ausbildungsverhältnissen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, für weitere Sprachen werden Dolmetschende hinzugezogen.

Kontakt
Beratungsbüro Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31 B
27576 Bremerhaven
Tel.: 0471-92231-18
Rabiaa Cherif
Beraterin
Mobil: 0151 46273069
rabiaa.cherif@arbeitundleben-bhv.de
Beratungsbüro Bremen
Am Deich 45
28199 Bremen
Milena Detzner
Beraterin
Mobil: 0151 46273068
milena.detzner@arbeitundleben-bhv.de
Ricarda Schäfer
Beraterin
Mobil: 0178 8092602
ricarda.schaefer@arbeitundleben-bhv.de
Faire Integration wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration stellt die Kofinanzierung.
