Werde Stammtischkämpfer*in und positioniere dich gegen undemokratischen und rassistischen Parolen

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Freund*innen oder Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit Familie oder beim Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Hier wollen die Seminare von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!

In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rechten und rassistischen Parolen etwas entgegenzusetzen. Dabei ist klar: Der Stammtisch ist überall: An der Kasse im Supermarktes, auf dem Spielplatz, im Bus oder auf dem Schulhof. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen ein Zeichen setzen, die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.

Auch in diesem Jahr wollen wir von Arbeit und Leben Bremerhaven e.V. zusammen mit AgR mehrere Stammtischkämpfer*innen Seminare in Bremerhaven anbieten, gefördert durch den Präventionsrat Bremerhaven.

Den Anfang machte die Fortbildung für ehren-, neben- und hauptamtliche Multiplikator*innen zur Teamer*in der Stammtischkämpfer*innen Seminare im April 2024 im Haus der Jugend. Weiter ging es mit einem Workshop mit Schwerpunkt queerfeindliche Parolen im Sommer 2024 und dem Workshop mit Schwerpunkt antifeministische Parolen zur „Feministischen Woche 2024“. Anfang 2025 fanden verschiedene Workshops zum Thema Wahlkampf statt. Bei Interesse sprecht uns gerne an oder mailt uns unter info@arbeitundleben-bhv.de oder ruft uns an unter 0471/920231-14. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Interesse an unseren Seminaren!