Information – Beratung – Unterstützung

Faire Integration ist ein bundesweites Beratungsangebot zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen für Geflüchtete sowie Migrant:innen, die nicht aus der EU kommen. In den Beratungsstellen können Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder Praktikum befinden, Rat erhalten. Wir beraten auch Personen, die sich vorab über ihre Arbeitsbedingungen informieren möchten.

Wir beraten Sie zu arbeits- und sozialrechtlichen Themen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, z.B. zu Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung, Arbeitserlaubnis sowie zu Ihren allgemeinen Rechten und Pflichten in Arbeit- oder Ausbildungsverhältnissen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.


Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, für weitere Sprachen werden Dolmetschende hinzugezogen.

Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber:innen Beschäftigte ausnutzen. Problematische Arbeitsbedingungen werden durch strukturelle Hürden und Diskriminierung verstärkt. Das betrifft besonders häufig Geflüchtete und Migrant:innen. Nicht immer sind die eigenen Rechte in der Arbeitswelt bekannt. Rechtlich gelten Arbeitsschutzgesetze – in der Praxis zeigt sich aber, dass es an der Kontrolle der Einhaltung dieser Gesetze und der Durchsetzung daraus ableitender Rechte mangelt.

Faire Integration unterstützt und empowert durch individuelle Beratungen und präventiven Informationsveranstaltungen Menschen dabei, ihre Rechte zu kennen, einzufordern und durchzusetzen.

Wir bieten Informationsveranstaltungen an, in denen sich Teilnehmende über Ihre Arbeitsrechte informieren und eigene Fragen mit einbringen können. Wir sprechen bei den Veranstaltungen auch über Handlungsmöglichkeiten z.B. bei einer unfairen Behandlung am Arbeitsplatz, einer Kündigung oder fehlenden Lohnzahlungen. Der Umfang der Veranstaltungen ist variabel: Von einem 30-minütigen Input bis zu einer mehrstündigen Schulung.

Wir führen Schulungen zum Beispiel in bestehenden Sprachkursen, bei selbstorganisierten Gruppen, Vereinen oder Projekten durch. Wir kommen gerne in Ihre Räumlichkeiten oder können die Schulungen in unserer Beratungsstelle anbieten.

Unser Angebot ist kostenfrei. Sprechen Sie uns einfach an!

Mehrsprachige Informationsmaterialien zum Download finden Sie auf der bundesweiten Projekthomepage: www.faire-integration.de. Weitere Informationen zu aktuellen Gesetzesänderungen, Terminen und Veranstaltungen zum Thema in Bremen gibt es auf unserer Facebookseite.

Unser aktueller Flyer auf den Sprachen DE/EN/AR/ES/FA/FR/RU/TI/TR/UA.

Aktuell finden einmal im Monat Beratungen in Bremen Nord, in der Stadtbibliothek Vegesack statt.

Der nächste Termin ist am Montag 18.08.2025 von 16-18 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei.

Adresse: Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen

Hier finden Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung, die in der Beratung zur Verwendung kommt.

Kontakt

Beratungsbüro Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31 B
27576 Bremerhaven
Tel.: 0471-92231-18

Rabiaa Cherif
Beraterin
Mobil: 0151 46273069
rabiaa.cherif@arbeitundleben-bhv.de

Beratungsbüro Bremen
Am Deich 45
28199 Bremen

Milena Detzner
Beraterin
Mobil: 0151 46273068
milena.detzner@arbeitundleben-bhv.de

Ricarda Schäfer
Beraterin
Mobil: 0178 8092602
ricarda.schaefer@arbeitundleben-bhv.de