Betriebs- und Personalräte
Die reguläre Amtszeit der derzeitigen Betriebsräte neigt sich dem Ende zu und die neu/frisch gewählten Personalräte sind mitten in ihrer Arbeit. Auch unser Programm orientiert sich daran und ist aufgeteilt in weiterführende Personalratsschulungen, Schulungen für JAVen sowie mehrere vertiefende BR-Seminare und gegen Ende des Jahres erste Wahlvorstandsschulungen für die BR-Wahlen im Frühjahr 2026.
Vor den Betriebsratswahlen steht im Herbst 2025 die Bundestagswahl an. Rechtspopulistische Parteien befinden sich dabei im Umfragehoch. Doch welche Auswirkungen hätte eine Machtverschiebung im Bundestag auf die betriebliche Mitbestimmung? Rechte Parteien stimmen auf Bundes- und Länderebene gerne gegen die Ausweitung des Streikrechts oder stärkere Tarifbindungen. Der Mindestlohn wird zur Bekämpfung der Armutsgrenze zwar begrüßt, aber generell soll er sich nicht erhöhen, da dies „den (freien) Markt außer Kraft setze“. „Massenmigration“ zur Bekämpfung des Fachkräftemangels lehnen die rechten Parteien ab. Diesen Tendenzen gilt es sich entschieden entgegenzusetzen und für das Streikrecht und die Tarifautonomie zu kämpfen sowie wählen zu gehen.
Neben diesen aktuellen Entwicklungen, die wir für euch immer im Blick behalten, bieten wir weiterhin vertiefenden BR-Seminaren zu den gesellschaftsrechtlichen Umwandlungen in den Betrieb, dem Arbeitsrecht oder der erfolgreichen Umsetzung des Arbeitszeiterfassungsgesetzes an. Außerdem setzten wir unsere Serie von Tagesseminare nach § 37 Abs. 6 BetrVG zur Kompetenzerweiterung für Betriebsräte fort: Unter dem Motto „‘Doppeldecker‘-Seminare: 2 Themen–eine Veranstaltung–kompaktes Wissen für Betriebsräte“ erhalten BRs von uns regelmäßig die notwendigen Informationen, um erstens die neuesten Rechtsprechungen der Arbeitsgerichte umzusetzen und zweitens über aktuelle Entwicklungen in den Arbeitsbeziehungen, die für die betriebliche Arbeit wichtig und erforderlich sind, auf dem Laufenden zu bleiben.
Gerne verweisen wir auf unser digitales Bildungsprogramm für unsere ganzjährige Planung, um so auf Entwicklungen reagieren zu können. Auf Wunsch erarbeiten wir zudem zu speziellen Themen auch maßgeschneiderte Inhouse-Seminare und organisieren ein passgenaues Angebot – ob als Wochen-, Mehrtages- oder Tagesschulung. Unsere Referent:innen sind nicht nur als Jurist:innen, sondern auch in der Beratung und Schulung tätig und verfügen über mehrjährige Erfahrung rund um das Gebiet des Arbeits- und/oder Betriebsverfassungsrechts.
Aktuelles
Wir bieten nicht nur Qualifizierungsangebote für betriebliche Interessenvertretungen an, sondern wollen auch über aktuelle Themen rund um die Betriebs- und Personalratsarbeit informieren.
Seminare
Unsere Weiterbildungsangebote reichen von ein- und mehrtägigen Workshops bis hin zu einwöchigen Seminaren in Bremerhaven und an anderen Orten meist in Präsenz. Auf Wunsch können einzelne Veranstaltungen auch online angeboten werden.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder benötigen Sie eine Qualifizierung zu bestimmten Themen? Unsere pädagogische Mitarbeiterin Petra Simonowsky berät sie gerne bei inhaltlichen und unsere Verwaltungsmitarbeiterin Gerrit Annas bei organisatorischen Fragen.