Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

Vielfalt als Chance begreifen - Diversität und Anti-Diskriminierung in Gesellschaft und Arbeitswelt

Beschreibung

Bildungsurlaub für Auszubildende in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen

Mit dem Beginn der Ausbildung verändern sich häufig die Lebens- und Arbeitssituationen von jungen Erwachsenen. Gleichzeitig sind die Kernherausforderungen des Erwachsenwerdens, wie Verselbstständigung und Selbstpositionierung, durch die Lockdowns in der Corona-Pandemie immer wieder unterbrochen worden. Der Weg in einen neuen Lebensabschnitt kann dadurch u.U. Zukunftsängste schüren und den Leistungsdruck noch mehr erhöhen.
In diesem Seminar wollen wir uns dieser Situation annehmen und den Übergang von Schule in ein – von Diversität geprägtes – Arbeitsleben erleichtern. Wir sprechen über Klischees, Vorurteile und Diskriminierung, zeigen Handlungsmöglichkeiten z.B. gegen rechte Sprüche auf, aber informieren auch über rechtlichen Schutz im Falle von Diskriminierung im Arbeitsleben (z.B. AGG).
Letztendlich wollen wir junge Menschen als (zukünftigen) Arbeitnehmer*innen dazu verhelfen, leichter ihren Platz in der Arbeitswelt und Gesellschaft zu finden und politisch teilzuhaben.

Das Seminar wird gefördert von der Bremer Senatorin für Kinder und Bildung und ist anerkannt nach den Bildungsurlaubsgesetzen des Landes Bremen.


Beginn:
04. 12. 2023
Ende:
07. 12. 2023
VA-Nr.:
23.02.117
Kosten:
90,00 EUR
Ort:
Freizeit- und Begegnungsstätte Oese, Neu Oese 5, 27432 Basdahl
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: Vielfalt als Chance begreifen - Diversität und Anti-Diskriminierung in Gesellschaft und Arbeitswelt




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung






zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.