Arbeit und Leben

Arbeit und Leben

PR 3: Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte im Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG) (2)

Beschreibung

 

Schulung auch für Frauenbeauftragte nach LGG §13 (6) und §15 (4) geeignet

Mit diesem Seminar erwerben Sie vertiefende Kenntnisse hinsichtlich Ihrer Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte als Personalrat. Weiterhin sollen die Handlungsmöglichkeiten und Spielräume der Personalräte anhand von Beispielsfällen aus der aktuellen Rechtsprechung erörtert und so die einzelnen Tatbestände der Mitbestimmung vertieft werden.

Die Inhalte des Seminars sind u.a.:

Verwaltungsgerichtsverfahren zur Durchsetzung der Rechte des Personalrats

Öffentlichkeitsarbeit im Spannungsfeld zur Schweigepflicht und Datenschutz

Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Personalvertretungsrecht sowie in Landesgleichstellungsgesetz und SGB IX

Vertiefung der Mitbestimmungstatbestände in sozialen, personellen und organisatorischen Maßnahmen 

Initiativrecht des Personalrats, Ausgestaltung und praktische Umsetzung an Beispielen von Einzelmaßnahmen und Dienstvereinbarungen

 

€ 820,00 p.P. 


 

Beginn:
17. 09. 2025
Ende:
19. 09. 2025
VA-Nr.:
25.03.086
Kosten:
975.80 EUR (inkl. MwSt.)
Ort:
Abteilung Schulentwicklung und Fortbildung
Kooperation mit:
keine Angabe
Referentin / Referent:
bitte hier anmelden zurück zur Übersicht

bitte hier anmelden: PR 3: Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte im Bremischen Personalvertretungsgesetz (BremPersVG) (2)




Teilnehmerdaten

weitere Kontaktdaten

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

Einwilligungserklärung




zurück zur Übersicht


**Einwilligungserklärung für Teilnehmende

Zum Zweck der Kursverwaltung und der statistischen Auswertung nach der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 02.08.2016, §1 Ans. 1satz 11f sowie §4, speichert Arbeit und Leben alle von Ihnen eingegebenen Daten. Ihre Daten werden für das laufende Jahr und die zwei darauffolgenden Jahre (insbesondere aus statistischen Gründen) gespeichert.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen und Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gehörenden Daten haben.





Die Felder mit dem * sind Pflichtfelder - Bitte ausfüllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.