Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrates. Dabei verlangt dieser mit direkten und vielfach individuellen Sonderfällen versehene Bereich von der Interessenvertretung ein erhebliches Maß an Kenntnissen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) sowie zusammenhängender Rechtsbereiche. Der Schwerpunkt bei diesem Seminar liegt in der Behandlung personeller Angelegenheiten, über die der Betriebsrat mitbestimmt: z.B. bei der Personalplanung und Stellenausschreibung, bei personellen Einzelmaßnahmen und Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen sowie Kündigungen. Das Seminar zeigt anhand praktischer Fallbeispiele das Spektrum der Beteiligungsrechte.
Schwerpunkte:
Dieses Seminar und die Seminare BR 3 und BR 4 richten sich an alle, die bereits an dem Grundlagenseminar BR 1 teilgenommen haben.
Kosten Tarif A: 1025,00 Euro- Verpflegung 58,20 Euro p.Tag (Gesamt 291,00 Euro) zzgl. MwSt.
Kosten Tarif B: 1025,00 Euro- Unterkunft und Verpflegung 765,00 Euro p.P. zzgl. MwSt.