Jugendbildung bei Arbeit und Leben Bremerhaven
-> zu den Veranstaltungen
Was bieten wir an?
Für Gruppen aus Schulen, Berufsschulen, der Gewerkschaftsjugend oder andere Jugendverbände und -gruppen organisieren wir maßgeschneiderte Seminare zu interessanten gesellschaftspolitischen Themen. Eure Ideen sind uns wichtig.
Wie funktioniert´s?
- E-Mail an uns schicken oder anrufen
- Gemeinsam überlegen wir Thema, Umsetzung, Ort und Dauer des Seminars
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
Hier einige Beispiele:
- Lust auf Zukunft: Wochen- und Mehrtagesseminar zur Berufs- und Lebensorientierung für Jugendliche, Schulabgänger_innen und junge Erwachsene. Neben der vertieften Berufsorientierung lernen die Teilnehmer_innen ihre Rechte und Pflichten als junge Arbeitnehmer_innen kennen. Das Seminar findet in Kooperation mit der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken, dem Stadtjugendring Bremerhaven e.V. und VerA statt.
- Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komm‘ so selten dazu: Wochenseminar zur Reflektion von Rollenbildern, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in Beruf und Gesellschaft sowie gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen.
- Situation junger Arbeitnehmer_innen in Betrieb und Gesellschaft: Mehrtagesseminar speziell für junge Auszubildende aus überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen zur Thematisierung typische Konflikte und Stationen der Entwicklung einer beruflichen Perspektive.
- Einbrüche – Umbrüche: Jugendliche auf dem Weg in den Arbeitsmarkt: Mehrtagesseminar zur Orientierung in der Rolle als Auszubildende_r. Aufgegriffen werden typische Rollenmuster und Geschlechterstereotypen. Wege zur Konfliktbearbeitung und zu einer selbstbestimmten Gestaltung der Berufsbiografie werden erarbeitet.
- Junge Arbeitnehmer_innen in Betrieb und Gesellschaft: Wochenseminar für junge Erwachsene im Berufsleben, inhaltliche Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in Beruf und Gesellschaft; in Kooperation mit der IG Metall Küste.
- Basiskompetenzen für Jugend- und Ausbildungsvertretungen: Wochen- und Mehrtagesseminar zur Förderung des Rollenverständnisses von Jugend- und Ausbildungsvertretungen und Vermittlung von Rechten und Pflichten.
Ansprechpartnerinnen:
Melanie Rosenwirth
Jugendbildungsreferentin
Tel.: 0471 / 92231-14
Melanie.Rosenwirth@arbeitundleben-bhv.de
Tim Peters
Jugendbildungsreferent
Tel.: 0471 / 92231-14
Tim.Peters@arbeitundleben-bhv.de
Mobil: 0160 / 8405025
Die Seminare werden gefördert durch:
- Amt für Jugend, Familie und Frauen Bremerhaven
- Schulamt Bremerhaven
- Bremer Senatorin für Kinder und Bildung
- (inter-)nationaler Kinder- und Jugendplan (KJP)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
- u.v.a.